"Spokuliemu"
Kurz vor den Osterferien stellte die Brühlschule Neuler zahlreiche kreative Ergebnisse der Unterrichtsarbeit und der Werkstatttage vor. Unter dem Motto „Spokuliemu“, was Sport, Kunst, Lieder und Musik bedeutet, hatten die Klassen 1 bis 4 Vorträge erarbeitet, die sie mit Charme und Können in der vollbesetzten Schlierbachhalle unter dem übergreifenden Thema „Eine Reise um die Welt“ präsentierten.
In einer lustig-heiteren Liedszene begrüßte der Schulchor der Klassen 2, 3 und 4 zusammen mit Schulleiter Matthias Schimmel Eltern, Verwandte und Gäste. Mit einem Feriensong aus der Feder des Schulleiters selbst stimmte man dann auf die bevorstehenden Osterferien ein, in denen man, getreu dem Motto des Abend, eine Reise um die Welt machen könnte.
Als man dann das Brühlschulschiff bestiegen hatte, ging die Reise nach Rio zum Zuckerhut. Christine Ohan (Violine), Meike Weis (Querflöte), Ottilia Krämer (Schlagzeug) und Matthias Schimmel (Klavier) begleiteten den Schülerchor. Die Bläserklasse 4 unter Robert Wahl beschrieb hier mit „Radler in Rio“ und „O Sambista“ sehr treffend Szenen in der belebten Großstadt. Der Chor der 3. und 4. Klassen besuchte noch die „Bongodisco“ im Urwald Brasiliens, bevor die Reise auf die Insel „Witschi-Watschi Wu“ weiterging, wobei Pia Fuchs, Sophie Kullik und Leni Schlipf die Soloparts im Lied übernahmen. Amerika war in der Folge mit einem flotten Gospelsong vertreten.
Danach stimmte die Bläserklasse 3 mit dem Stück „Suaheli“ auf einen Besuch in Afrika ein. Felix Kohlmann überbrückte mit dem Akkordeon gekonnt zwischen den einzelnen Szenen. Die Klassen 1 und 2 unter der Leitung von Ilona Wiedenhöfer, Julia Spielmannleitner, Meike Weis und Margit Harz führten die Reisegruppe nach Ghana weiter. Songs wie „Endaleja“, „Ayelevi“ und „Yankadi“ sowie Trommelklänge beschrieben hier beeindruckende Szenen auf und vor der Bühne. Ilona Wiedenhöfer übernahm hier den Klavierpart. Gleich anschließend stand der Crew eine längere Seereise nach Japan bevor. Auch hier konnte man Trommelklänge wahrnehmen und zündendes „Kung-Fu-fighting und dancing“ bestaunen unter Federführung von Ulrike Dambacher und Sonja Pickl.
Die Matrosenmannschaft forderte im folgenden Lied dann zum Hafenurlaub auf, was auch Kapitän Schimmel verständnisvoll zuließ; doch gleich anschließend reiste man nach Spanien weiter, wo wohl die Sonne bei Tag und Nacht scheint und man „Espana“ hochleben ließ. Vorbei am Stiefel Italiens steuerte schließlich das Schulschiff noch Griechenland als die Wiege der Olympischen Spiele an. Sportlich gingen die Klassen 4 mit Kirsten Wiesner und Birgit Heiß als Trainerinnen ans Werk, vermittelten Beweglichkeit sowie tolle Choreografie bis hin zur Akrobatik – alles letztendlich gestaltet nach Neulerart.
Dann steuerte das Schulschiff wieder heimische Gewässer an und strandete wohlbehalten am Schlierbach, wobei sich der Kapitän bei seiner Mannschaft, allen Matrosen, Akteuren und Helfern herzlich bedankte. Die Eltern der Klassen 3 hatten im Anschluss Getränke und einen Imbiss vorbereitet, so dass nach den Genüssen für Auge und Ohr auch Gaumen und Magen nicht zu kurz kamen. Eine Ausstellung mit Kunst- und Werkarbeiten, die im Rahmen der Werkstatttage entstanden waren, rundete den gelungenen Abend der Brühlschule Neuler ab.