Ereignisse im Schulleben: Brühlschule Neuler

Seitenbereiche

Brühlschule Neuler - GrundschuleHerzlich willkommen

Kikerikiste an der Brühlschule

Artikel vom 06.10.2021

Die Kikerikiste“ ist ein wunderbares Stück für kleine Menschen, denn es zeigt Höhen und Tiefen einer Freundschaft authentisch – mal berührend, mal komisch. Das konnten die Klassen 1 und 2 der Brühlschule am vergangenen Mittwoch erleben und erfahren bei einer schulinternen brillianten Aufführung in der Schlierbachhalle Neuler.

Unter dem Motto: „Mit der ganzen Schule ins Theater!“ haben zahlreiche Schulen aus Aalen und Umgebung eine Kooperationsvereinbarung geschlossen. Auch die Brühlschule ist dabei. Möglichst alle Schüler/innen sollen mindestens eine Vorstellung pro Schuljahr besuchen.

Die Kooperationsschulen können Vorstellungen zum Vorzugspreis erleben und werden beim begleitenden theaterpädagogischen Angebot bevorzugt behandelt. Jetzt hatte die Schulgemeinschaft der Brühlschule das besondere Vergnügen das Spielteam für die „Kikerikiste“ direkt an der Schule begrüßen zu dürfen. Manuel Flach, Julia Sylvester, Anne Klöcker spielten sich dabei unter Regie von Winfried Tobias gekonnt, überzeugend und sehr begeisternd in die Herzen der Kinder.

Kümmel und Bartholomäus hausen in ihren tollen Kisten. Durcheinander gebracht wird ihr tägliches Spiel durch den Musikmarschierer. Er kommandiert sie herum und nutzt sie aus – so lange, bis die zwei erkennen: Wenn sie zusammenhalten, kann der Musikmarschierer ihnen nichts anhaben. „Kikerikiste“ erzählt mit Pantomime und Slapstick, Witz und Situationskomik eine bezaubernde und lebendige Freundschaftsgeschichte, die aus der Feder von Paul Maar stammt.

Paul Maar, geboren 1937, studierte Malerei und Kunstgeschichte, danach war er einige Jahre als Kunsterzieher tätig und lebt heute als freier Autor und Illustrator in Bamberg. Maar liebt Reime und Rätsel, Buchstaben- und Wortspiele, zu seinen bekanntesten Figuren zählen das Sams und der Träumer Lippel. „Kikerikiste“ ist eines seiner ersten Stücke.

Wir danken allen beteiligten Schauspielern und den für die Technik zuständigen Personen herzlich, besonders aber auch dem Freundeskreis der Brühlschule, der diese Aufführung unterstützte.