Ereignisse im Schulleben: Brühlschule Neuler

Seitenbereiche

Brühlschule Neuler - GrundschuleHerzlich willkommen

Die Zauberflöte - W.A. Mozart

Artikel vom 11.07.2023

Die rund 130 Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 4 der Brühlschule Neuler durften kurz vor den großen Ferien eine gelungene Aufführung der „Jungen Oper“ aus Detmold miterleben. Gespielt wurde das Singspiel „Die Zauberflöte“ von Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791)), welches zuvor im Unterricht besprochen und vorbereitet wurde. Dieses Werk zählt zu den bekanntesten und am häufigsten inszenierten Opern weltweit. Die Arien, zu denen unter anderem „Der Vogelfänger bin ich ja“, „Dies Bildnis ist bezaubernd schön“ und die Arie der Königin der Nacht „Der Hölle Rache kocht in meinem Herzen“ zählen, sind auch vielen vertraut, die die Oper noch nie gesehen haben.

Da klassische Musik heute bei Kindern eine oft untergeordnete Rolle spielt, hat sich das Ensemble aus Detmold zur Aufgabe gemacht, Kinder wieder verstärkt an die Welt der Oper heranzuführen. Dieses Ansinnen ergänzt sich ausgezeichnet mit dem musischen Profil der Grundschule in Neuler.

Ein eingespieltes und professionelles Team aus drei Spielern (Victoria Car, Stefan Lindemann, Caspar Lloyd James) welche zudem in kurzer Zeit vor der eigentlichen Aufführung ein durchdachtes Bühnenbild entstehen ließen, spielte sich im Verlauf des Stückes mehr und mehr in die Herzen der Kinder und bezog diese in die Handlung mit ein. Die gut funktionierende Technik, das Bühnenbild und der rasche Wechsel der Schauspieler in andere Rollen überzeugten uneingeschränkt. Unterschiedlichste Stimmlagen wie Sopran, Bass und Tenor wurden deutlich, Kostüme und Requisiten waren ansprechend und die Aufarbeitung der gesamten Inszenierung war altersgerecht und passend zur heutigen Zeit aktualisiert. Die im Original etwa zweieinhalbstündige Oper wurde so auf eine Spielzeit von etwa 70 Minuten gekürzt und mit kindgerechten Dialogen versehen; die schönsten Melodien und wichtigsten Szenen blieben jedoch erhalten.

Einige Rollen durften die Kindern selbst spielen; so wurden die drei Damen der „Königin der Nacht“ überzeugend von Emma Schips, Lea Gensmantel sowie Ilayda Leimann dargestellt und gesprochen. Damian Junker, Leonidas Wengert und Samuel Schüll schlüpften brillant in die Rolle der drei Knaben, die Sarastro zur Seite stehen. Besonders das Lied von Papageno „Der Vogelfänger bin ich ja“ wurde begeistert von den Kindern mitgesungen. In der Rolle des Sarastro brillierte Caspar Lloyd James mit seiner sonoren, tiefen Bassstimme, während Victoria Car als Königin der Nacht, Pamina und Papagena viele Facetten einer hohen Frauenstimme ausbalancierte. Stefan Lindemann als Tamino verkörperte dagegen die Klangwelten des Tenors. Bei der Darstellung der Grundelemente Erde, Wasser Luft und Feuer ging, wurden alle Kinder begeisternd in die Umsetzung mittels Körperinstrumenten einbezogen. Am Ende belohnte das Publikum alle Darsteller mit reichem Beifall und die Frage blieb, wann denn wieder eine solch tolle Aufführung stattfinden kann.

Besonders bedanken möchte sich die Schulgemeinschaft beim Freundeskreis der Brühlschule, der diese Aufführung durch einen erheblichen finanziellen Zuschuss mit möglich gemacht hat.