Ereignisse im Schulleben: Brühlschule Neuler

Seitenbereiche

Brühlschule Neuler - GrundschuleHerzlich willkommen

Radhelden zu Gast

Artikel vom 27.05.2025

Etwa 2200 Grundschulen gibt es in Baden-Württemberg, rund 400 davon haben sich für einen WRSV-Radaktionstag beworben und 160 Grundschulen dürfen sich freuen: Bei ihnen wird in diesem Jahr der Radaktionstag durchgeführt – ein Vormittag, bei welchem nicht der klassische Schulunterricht auf dem Stundenplan steht, sondern das Fahrradfahren. Dank der Förderung durch die UKBW, das Land, Landkreise, Städte, PAUL LANGE&CO und AOK-Bezirksdirektionen wird es möglich, diese flächendeckende Grundschulaktion umzusetzen.

Auch unsere Brühlschule gehört zu diesen 160 Grundschulen im Land und so wurde am Dienstag, 27. Mai 2025 dieser Radaktionstag im Schulgelände durchgeführt. Sportlehrerin Sonja Pickl hatte zuvor den Kontakt mit dem Württembergischen Radsportverband angebahnt und unter der kompetenten Leitung und Koordination von Frau Ulrike Höflich wurde der Vormittag abgehalten. Zahlreiche Väter, Mütter und auch Opas unterstützen das Kollegenteam bei der Durchführung, wofür sich Schulleiter Matthias Schimmel ganz herzlich bedankte. Eben auch die aktive Einbindung der Lehrkräfte, Eltern und Helfenden ist ein wesentlicher Bestandteil des „RadHelden“ Konzepts, da sie die Fahrradstationen betreuen. So erwerben auch sie Wissen und Fertigkeiten, die Sie am Ende des Radaktionstags als Multiplikatoren wiederrum an andere weitergeben.

Basierend auf spielerischen Bewegungserfahrungen wurden an verschiedenen Stationen der sichere Umgang mit dem Fahrrad geschult. Mit dem großen Ziel – Freude am Radfahren zu wecken – konnte das richtige Bremsen, Kurven fahren, Auf- und Absteigen, Geschwindigkeiten einschätzen sowie das Reagieren auf äußere Einflüsse im Schonraum erprobt werden. Alles in allem stellt die Aktion eine ideale Ergänzung zur üblichen Verkehrserziehung an Schulen und dem Radfahren im Alltag dar.

Bei dem Parcours werden sowohl physische, psychische als auch soziale Elemente miteinbezogen – alles hängt miteinander zusammen. Im Fokus steht dabei der Spaß am spielerischen und gemeinsamen Lernen. Die Freude in den Augen der Kinder spiegelte den Erfolg des Aktionstages in vielfacher Weise und die Kinder bedankten sich mit herzlichem Beifall bei Ulrike Fröhlich, Sonja Pickl und allen helfenden Kollegen und Eltern.